Dolmetschen im Gesundheits- und Gemeinwesen
Perspektiven, Qualifizierung & zukünftige Entwicklungen
Programm
Freitag, 23. September 2022 | |||
11:00 - 11:30 |
Begrüßung Arne Dornquast, Leiter des Amtes für Arbeit und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg & Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (angefragt) |
||
11:30 - 12:00 |
Vortrag: „Qualifiziertes Dolmetschen – Ein doppelter Integrationspfeiler!?“ Ulrich Lilie, Präsident, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (angefragt) |
||
12:00 - 12:45 |
Vortrag: „Qualifikationen von Dolmetscher:innen im internationalen Vergleich“ Birsen Serinkoz, Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
||
12:45 - 13:30 |
Vortrag: „Entwicklung der Sprachmittlung in deutschsprachigen Ländern“ Dr. Katia Iacono, Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien |
||
13:30 - 14:30 | Mittagspause | ||
14:30 - 15:30 |
Vortrag: „Vorstellung einer bundesweiten Studie unter Dolmetschenden und der Projektergebnisse der ZwischenSprachen Mindestqualifizierung“ Prof. Dr. Mike Mösko & Saskia Hanft-Robert, UKE |
||
15:30 - 16:00 |
Input: „Qualifiziertes Dolmetschen in Hamburg“ Beate Spyrou, leiterin IQ Netzwerk Hamburg, Hamburger Sozialbehörde |
||
16:00 - 16:45 |
Pause |
||
16:45 - 18:15 |
Podiumsdiskussion: „Warum ist qualifiziertes Dolmetschen wichtig?“
Moderation: Burkhard Plemper |
||
Samstag, 24. September 2022 |
|||
10:00 -10:15 |
Begrüßung und Zusammenfassung des Vortages |
||
10:15 - 11:00 |
Vortrag: „Bedeutung mehrsprachiger Kommunikation“ Prof. Dr. Kristin Bührig (Universität Hamburg) |
||
11:00 - 11:45 |
Vortrag: „Stärkung von Fachkräften in der Arbeit mit Dolmetschenden – (Un)Möglich!?“ Dr. Julie Baujard (SEGEMI) Hamburg |
||
11:45 - 12:00 |
Einteilung der Workshops |
||
12:00 - 12:45 | Mittagspause | ||
12:45 - 14:45 |
Workshops:
Mehr Informationen zu den Workshops finden Sie hier |
||
14:45 - 15:45 | Abschlussplenum: Vorstellung der Workshopergebnisse |
||
15:45 - 16:00 | Abschluss | ||
16:00 | Ende der Veranstaltung |